top of page

Kursangebot

Trail Kurs

TRAIL

Die Disziplin „Trail“ - Auf diese Themen wird im Kurs eingegangen. Trail im Westernreiten ist ein vielseitiger Wettbewerb, der die Geschicklichkeit, Präzision und Zusammenarbeit von Pferd und Reiter auf die Probe stellt. Trail-Parcours simulieren typische Situationen, denen man beim Reiten im Gelände begegnen könnte. Dabei geht es weniger um Geschwindigkeit, sondern vielmehr um exakte Ausführung und Gelassenheit. Ein typischer Trail-Parcours enthält verschiedene Hindernisse, die bewältigt werden müssen, wie z.B.: Tore öffnen und schließen: Der Reiter öffnet ein Tor, reitet hindurch und schließt es wieder, ohne das Pferd loszulassen. Brücken überqueren: Das Pferd geht über eine Brücke oder ein Holzbrett, was Balance und Vertrauen zeigt. Stangenmuster: Das Pferd muss über am Boden liegende Stangen treten, entweder im Schritt, Trab oder Galopp, oft in bestimmten Mustern. Rückwärtsrichten: Hier wird verlangt, dass das Pferd präzise rückwärts durch ein enges Hindernis wie eine L-förmige Spur manövriert. Slalom und Sidepass: Das Pferd soll seitlich über Hindernisse treten oder um Pylonen herumschlangen. Der Trail legt großen Wert auf die Gelassenheit und das Vertrauen des Pferdes, die Feinabstimmung zwischen Reiter und Pferd sowie auf den harmonischen Gesamteindruck. Je ruhiger und kontrollierter die Hindernisse bewältigt werden, desto höher die Bewertung.

Gymnastik CH Kreuz

„Gymnastiziere dein Pferd“ - Auf diese Themen wird im Kurs eingegangen. Gymnastik bezieht sich auf gezielte Übungen und Trainingsmethoden, um die Beweglichkeit, Kraft, Balance und Koordination eines Pferdes zu fördern. Es geht darum, die natürliche Haltung und den Bewegungsablauf des Pferdes zu verbessern, um es sowohl körperlich als auch mental fit und gesund zu halten. Wichtige Bestandteile sind: - **Dehnungsübungen**: Fördern die Flexibilität und geschmeidige Bewegungen. - **Balance- und Koordinationsübungen**: Verbessern das Gleichgewicht und die Zusammenarbeit der Muskeln. - **Seitengänge**: Fördern die Geschmeidigkeit und das Körperbewusstsein. - **Übungen zur Rücken- und Hinterhandstärkung**: Unterstützen die Tragfähigkeit und den Schwung. Gymnastizierung ist ein zentraler Aspekt im Reittraining und trägt wesentlich dazu bei, langfristige Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Pferdes zu sichern. Es wird individuell an die Bedürfnisse und den Ausbildungsstand des Pferdes angepasst.

Gymnastik

Western Riding

Western Riding

Western Riding ist eine Turnierdisziplin Bei der fließende Übergänge der Gangarten und präzise fliegende Galoppwechsel im Vordergrund stehen. Reiter und Pferd führen ein festgelegtes Muster („Pattern“) aus, das harmonisch und kontrolliert geritten werden soll. Die Bewertung konzentriert sich auf die Genauigkeit der Manöver, die Gelassenheit des Pferdes und die minimale Hilfengebung des Reiters. Besonders wichtig sind die mehrfachen Galoppwechsel, die an vorgegebenen Punkten nahtlos erfolgen. Kurz gesagt, diese Disziplin zeigt die partnerschaftliche Feinabstimmung zwischen Reiter und Pferd auf beeindruckende Weise.

Jetzt buchen und profitieren

bottom of page